0
Ihr Warenkorb

Symptome

Typische Symptome sind Rötung, Schuppung, Blasenbildung, Juckreiz und Schmerzen.

 

Lokalisierung

Ekzeme können an verschiedenen Stellen der Hände auftreten, beispielsweise an den Fingern, Handflächen und Handrücken.

 

Diagnose

Die Diagnose eines Handekzems erfolgt durch eine gründliche Anamnese, körperliche Untersuchung und gegebenenfalls Hauttests.

 

Therapie

Zur Therapie gehören die Vermeidung von Auslösern, die Anwendung von Hautpflegeprodukten, die Einnahme topischer oder systemischer Medikamente und gegebenenfalls eine photodynamische Therapie.

 

Kurs

Der Verlauf eines Handekzems kann akut oder chronisch sein und je nach Auslöser und Therapie unterschiedlich ausfallen.

 

Prognose

Die Prognose hängt auch vom Schweregrad der Erkrankung ab. Handekzeme sind eine häufige Erkrankung, für die mehrere Risikofaktoren verantwortlich sind, darunter der berufliche Kontakt mit Chemikalien, wiederholtes Händewaschen und Desinfizieren, eine genetische Veranlagung und allergische Reaktionen.

 

Verhütung

Zu den vorbeugenden Maßnahmen zählen das Tragen von Handschuhen, das reduzierte Händewaschen und die Verwendung hautfreundlicher Produkte.

 

Pathogenese

Die Pathogenese des Handekzems ist komplex und umfasst sowohl genetische als auch Umweltfaktoren.

 

Einstufung

Die Klassifizierung von Handekzemen basiert auf verschiedenen Merkmalen wie Ursache, Symptomen und Schweregrad.

 

Etappen

Die Stadien des Handekzems werden nach Ausmaß und Art der Hautläsionen eingeteilt.